Brent Meeke (01-01-18)
Interessant ist natürlich, dass Gerüchte wie z.B. über Chris Brown auftauchen, obwohl noch keine sportliche Führung offiziell verpflichtet wurde. Mögliche Ursachen wurden bereits erörtert.
Schwierig ist die Lage so oder so, warum?
Selbst wenn man im Hintergrund bereits ein Manager/Trainer an der Angel hat,...
Sollte man erst mit der neuen sportlichen Führung den aktuellen Kader analysieren, Abgänge festlegen, und definieren wieviele und welche Neuzugänge man sucht.
Dann erst sollte man gezielt nach diesen Spielern sich bemühen.
Soviel zur idealisierten Theorie, dass dies in der Praxis nicht umsetzbar ist und sicher etwas überlappend bzw.übergreifend der Fall ist, sollte auch klar sein.
Aufjedenfall eine interessante, schwere Situation und für uns als Außenstehende überhaupt nicht abzuschätzen, was jetzt wer aktuell im Hintergrund der Adler Orga macht.
Hoffen wir einfach das Beste, und dass der neue Manager/Trainer bereits mit eingebunden ist. Auch wenn diese, sollten sie noch bei anderen Clubs unter Vertrag stehen, sich sicher nicht voll und ganz auf diese bereits jetzt sooo entscheidende Kaderumplanung konzentrieren können.
Das M.Kuhl derzeit den Kader plant sehe ich für utopisch/ausgeschlossen an.
Zu Flaake:
1 Jahresvertrag und ein Versuch ist es wert! Insofern er das akzeptiert. Ansonsten nicht. Wie schon geschrieben, nicht für JEDEN Preis...
Geändert von Adler#85 (01-01-18 um 15:53 Uhr)
Brent Meeke (01-01-18)
Zum Thema Fitness. Hier waren wohl alle Spieler schlampig nicht nur Adam. Adam als Center war eine Fehlbesetzung. Das er es besser kann kann sieht man aktuell.
Von den auslaufenden Verträgen würde ich nur Hungecker, Kolarik und eventuel Dejardins verlängern. und einer der P Goalis als Nummer 3.
Bei Stuard bin ich zwiegespalten. Er gefällt mir immer besser. Rogl als Verteidiger 8...
Auflösung bei Kink, Murch. Bei Setoguchi würde ich den Vertrag ändern. Leistungsbezogen. Was erkann zeigt er macnhmal abe zu wenig.
Wichtig wäre aus meiner Sicht frisches junge Deutsche Spieler. Hier sind sicherlich in NA ein paar interessante Kandidaten. Valenti wir wohl nach NA gehen. Seider wohl erst in einem Jahr.
Aber viel wichtiger als neue Spieler erachte ich eine neue Ausrichtung der Orga. Ich höre nur was man nicht will. Aber für was sollen die Adler 2018 stehen und wo will man 2025 stehen. Was ist das Ziel die Visionen. Nur schönes Eishockey... Tolle Jugenarbeit, HArte Arbeiter Hockey...
Wenn man das geklärt hat kommt das Managment und der Trainer.
Dann die passenden SPieler
Und dann geht man en Weg. Auch mit der Konsequenz das man 1-2 Jahre dafür braucht.
Oder man will immer den kurzfristigen Erfolg. Dann kauft man nach Statisitik und hat jedes JAhr eine Wundertüte. KAnn auch klappen. Aber auch hier muss man einen Plan haben. Ward hat sich ein Meisterteam zusamen gestellt. Für ein JAhr. Aber dann muss man das auch so kommunizieren.
ps was ist eigentlich mit dem hier
http://www.eliteprospects.com/player.php?player=9407
ok er ist 33.
Geändert von Roy Roedger (01-01-18 um 16:35 Uhr)
MERC21Chris (01-01-18), Tomlinson (01-01-18)
Ich denke es ist wichtiger klare Ziele für Fitness zu setzen, als Spieler xyz auf den Schleudersitz zu setzen.
Klar kommunizieren dieser oder jener Fitnesslevel ist bei Ankunft in Mannheim Pflicht, ansonsten dort ist der Flughafen.
Weil sind wir mal ehrlich. Was diese Mannschaft leisten könnte, wenn Sie es mal aufs Eis bekäme.... da sind ja unbestritten viele verdammt gute Spieler dabei.
Gerade Adam als Beispiel. Da sagt mein Bauch den schickst du heute weg, nächste Saison schießt er uns im Alleingang ab. Ergo ist doch viel dringender zu klären, warum ist das so?
Gruß
Aber wie oft in der Vergangenheit hat uns dieses MUSS schon Probleme bereitet. Musste nicht von Seiten der Orga nach der letzten Saison Adam und Cola unbedingt gehalten werden? Trotz des unglaublich geringen Kaderspielraums. Und jetzt wird Adam und Cola hier diskutiert. Unabhängig was ich jetzt von beiden halten mag. Aber offensichtlich werden sie diskutiert. Genau wie etliche Spieler vorher auch. Auch über einen Macmurchy war man froh ihn gehalten zu haben. Ob das die beste Entscheidung war, steht in den Sternen. Ich beschwer mich über ihn nicht, aber ein jüngerer equivalenter Spieler wäre vlt besser gewesen.
Dann bekommt Kolarik einen neuen Vertrag und irgendwann ist er die Altlasst, die man dann vlt wieder für ein Jahr zu lange verpflichtet hat. Sollen wir den dann auch wieder auflösen? Dein Gedankenansatz hinkt in sofern ebenso, da du nicht bei einem Spieler von einer unbedingten Vertragsverlängerung reden kannst, und dann zehn neue Spieler fordern kannst. Denn ein Großteil der Spieler die aufgelöst werden sollen, waren irgendwann mal in irgendeinem Kopf der etwas zu entscheiden hat ein MUSS-Verlängerung. Vlt. nicht in Deiner oder in Meiner Vorstellung. Spieler wie Carle sicherlich nicht. Aber wenn wir den radikalen Umbruch fordern, dann müssen wir auch in Kauf nehmen, dass Spieler ausgetauscht werden, die wir vlt. doch gerne behalten würden. Denn es gibt da Draußen sicher auch noch mehr Kolariks und Hungereckers oder sogar noch bessere Spieler
Eishockey ist wie eine Inflation - andauernd rennen Menschen auf die Bank
Brent Meeke (01-01-18)
Ich glaube das mit der Aussrichtung ist gar nicht so einfach wie man es sich manchmal wünscht. Wenn ich mir die kleinen Teams um Augsburg, Straubing und Iserlohn anschaue, sind die jedes Jahr ne Wundertüte. Immer davon abhängig was der MArkt in ihrem Budget gerade hergibt. Und wenn ich ehrlich bin, Nürnberg , München und Köln sehen genauso aus wie wir. Nur das eben bei Nürnberg und München im Moment passt und bei uns und Köln nicht. Aber die Kader sind dort auf kurzfristigen Erfolg nach der Spielerreputation zusammengekauft. Kauft München wirklich mit soviel Konzept und nicht nach Statistik? Wenn ein Flaake der für 40 bis 50 Punkte in der Saison gut war in hamburg jetzt in der vierten Reihe spielt? Der ist ja sicherlich kein klassischer vierte Reihe-Stürmer. Oder Hager hat ja auch nicht annäherdn die Rolle wie vorher in Köln und Ingolstadt. Man kauft auf kurzfristigen Erfolg abgezielt, mit dem wissen, dass das Budget da ist um Jahr für Jahr so zu arbeiten. Bei uns wird immer krititisert, dass soviele Spieler nach ihrer NHL-Erfahrung gekauft werden. Wir haben 3096 NHL-Spiele im Kader. Nürnberg 3054, Köln 1684, München nur 527, dafür über 1000 AHL Spiele mehr. Erfahrung bei Weltmeisterschaften, sprich gleichzusetzen mit Nationalspielern. Wir: 346, Nürnberg 118, München: 307, Köln 282. Ich finde hier wird überall nach Reputation gekauft. Und irgendwo verständlich meines Erachtens nach. Die guten Deutschen Spieler bestimmen eh erst mal in der DEL ganz klar den Markt. Und erst mal sichert man sich eben diese. Danach wird nach Budget gekauft und man hällt die Spielr die es nicht in die KHL oder NLA oder nach Schweden zieht. Aber die Konzepte all der genannten Mannschaften seh ich ähnlich, nur wie gesagt, aktuell passen die Spieler in Nürnberg und München einfach besser. Ich denke auch über kurz oder lang wird das selbst mit dem Neuanfang bei uns so aussehen.
Eishockey ist wie eine Inflation - andauernd rennen Menschen auf die Bank
Will man den wirklich noch? Ich erriner mich noch irgendwie dunkel daran, dass der ziemlich was zu hören bekam, als er damals den hoch dotierten Vertrag in Columbus unterschrieb. Wenn ich mich recht entsinne, war damals Montreal gut unterwegs und Columbus im Keller und ihm wurde dann vorgeworfen, nur scharf auf das viele Geld zu sein. Der Vertrag war auch übermässig hoch dotiert. Ich errinere mich da an eine Liveschalte bei ESPN ins Studio die ich gesehen hab, bei der er sich 10 Minuten lang versuchte zu rechtfertigen....
Eishockey ist wie eine Inflation - andauernd rennen Menschen auf die Bank
Auch für mich das Wichtigste! Natürlich kann man nicht Alles durchplanen. Aber eine Grundphilosophie kann man sich geben. Und danach werden Trainer verpflichtet und entsprechende Spieler geholt. Um nicht bei einem Trainerwechsel wieder jemand zu holen der eigentlich mit dem vorhandenen Spielern was ganz anderes spielen lassen will. Die Grundidee im Hintergrund muss immer über dem Tagesgeschäft stehen. Wenn man das angeht kann man auch mal ein wirkliches Übergangsjahr kommunizieren. Wenn man sich dann dauerhaft (in dem Fall wären dann die schlechten Jahre die Ausnahmen) fest im PO Halbfinale/Finale festsetzt. RB hat ja auch ein bisschen gebraucht. Jetzt sind sie immer voll bei der Musik dabei. Das muss der Anspruch sein!
Brent Meeke (01-01-18)
Die Grundphilosophie hat Daniel doch in seinem Interview beim Augsburg Spiel und tags drauf im MM gesagt
Eishockey mit Leidenschaft, Härte, Checks zuende fahren und es muß wieder der Stolz dasein, das Adler Trikot überzustreifen
Für mich eine klare Aussage, nur wie und ob sich das umsetzen läßt, wage ich zu bezweifen, bin die letzten Jahre zu oft enttäuscht worden, die Worte waren fast immer die gleichen.
Ich würde gerne hören, daß es einen Komplettanfang, keinen Xten Neuanfang, und das Ziel soll sein, in 2 oder 3 Jahren ins Finale zu kommen oder Meister zu werden
Was für eine Philosophie soll das sein? Welche Spierlertypen braucht man. WIe sieht es mit der Jugend aus. Sorry das waren legdiglich hole Phrasen eines sauren Geldgebers.
Zumindest sagte er nicht, daß das Eishockey familienfreundlich sein muß, ich hörte da schon eine richtung heraus. Spielertypen sollten mit Stolz das Adler trikot tragen bedeutet für mich, daß man charakterstarke Typen sucht und nicht nur Wohlfühlsöldner und mit der Jugend sagte er nichts. Ich selbst bin der Meinung, sollte dort ein Spieler den Weg finden, ihn auf jeden Fall halten und einbauen, aber nicht um jeden Preis.
Ich wäre auch dafür, mehr Vorbereitungsspiele (Testspiele, keine CHL Spiele), um gerade das mit den Nachwuchsspielern herauszufinden und auch wie sonst die Reihen zusammen passen. 4 Spiele sind einfach zu wenig.
Ich glaube viele vergessen hier wie schwer die Situation ist. Man will hier einen Neuanfang mit x aufgelösten bzw nicht verlängerten Verträgen und man soll erst beim Verpflichten eines Trainers und Managers nach neuen Leuten suchen? Ich glaube man macht es sich hier viel zu leicht teilweise im Forum. Am Ende (im worst case) lässt sich ein neuer Trainer und Manager erst im Sommer finden wo auch wieder die meisten Spieler unter trockenen Tüchern sind. Gott wie wäre das gemeckert hier groß, man hätte früher Spieler an den Tag ziehen sollen.
Und an die Aussage, man hätte noch kein Konzept... wer sagt das denn?
ExXx (02-01-18)
Na CHL werden wir sicherlich nicht spielen nächstes JAhr..
Es ist keine klare Aussage. Man kann es interpretieren aber mehr nicht. Und es beantwortet nicht die frage. Was man alles könnte wissen alle. Aber was wollen die Adler GmbH
Brent Meeke (01-01-18), Tomlinson (01-01-18)
Ich meinte auch nicht, daß wir nächstes Jahr CHL spielen, sondern daß es außer den CHL Spielen nur 4 Vorbereitungsspiele gab und das ist zuwenig, um zu testen
Auch Fußball- und Handball Bundesligisten tingeln über die Dörfer und das nicht nur, um die Vereinskasse zu füllen. Es gibt aber genus DEL2 Mannschaften und Oberliga Mannschaften, wo man die Mannschaft testen kann und auch ggf. Jungadler integrieren.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen