Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
IIHF Eishockey WM 2025
Einklappen
X
-
Zitat von Eisdenker68 Beitrag anzeigenPolitik… jetzt muss ich meinen Senf dazu geben.
Wir erfahren doch nur, was wir erfahren sollen.
Außerdem ist das Thema „Ukraine-Konflikt“ sehr komplex.
Maidan-Putsch, NATO Osterweiterung, Bürgerkrieg Donbas, Asow, …
Können wir das mit der Politik nicht einfach lassen?
Man wird keinen gemeinsamen Nenner finden.
Lasst uns unseren gemeinsamen Nenner weiter diskutieren.
Eishockey und die Adler Mannheim.
1. „Wir erfahren nur, was wir erfahren sollen“ – wirklich?
Diese Aussage ist gefährlich pauschal. Sie unterstellt eine allumfassende Manipulation, wo in Wahrheit ein breites Medienspektrum existiert. Natürlich gibt es in Medien Machtverhältnisse, Narrative und Einseitigkeiten – aber das gilt in autoritären Staaten um ein Vielfaches mehr. In Deutschland, Europa oder Nordamerika gibt es plurale, kritische Presse, internationale Korrespondenten, investigativen Journalismus und auch unabhängige Wissenschaftler. Wer sich informieren will, kann es. Wer hingegen nur das bestätigt haben möchte, was er ohnehin glaubt, ist ebenfalls schnell fündig – im Netz, auf Telegram oder YouTube. Die Behauptung ist ein Teil des Narrativs derjenigen, die unsere Demokratie als Problem sehen und sich eben nicht mehr auf dem Boden der freiheitlich-demokratischen Grundordnung mehr bewegen. Übrigens: Trump bedient exakt das gleiche Narrativ. Die Eliten gegen Trump und seine Anhängerschaft - unterstützt von den Systemmedien wie New York Times und Co.
2. Maidan: Revolution oder Putsch?
Der Begriff „Maidan-Putsch“ übernimmt ein Narrativ, das primär aus russischer Propaganda stammt. Tatsache ist: Die Maidan-Proteste begannen 2013 als friedliche Bewegung für mehr Demokratie und europäische Annäherung – getragen von Hunderttausenden Menschen. Dass sie eskalierten, liegt auch an der Gewalt des Janukowytsch-Regimes. Von einem Putsch zu sprechen, blendet den demokratischen Willen eines großen Teils der Bevölkerung aus.
3. NATO-Osterweiterung: Keine Lüge, aber auch kein Freibrief
Ja, es gab nach 1990 Diskussionen über NATO-Ausdehnung. Aber: Es existiert kein bindender Vertrag, der eine Nicht-Erweiterung zusichert. Vielmehr wollten viele osteuropäische Staaten selbst der NATO beitreten – aus Angst vor russischer Dominanz. Die Souveränität dieser Länder wird durch solche Argumentationen gern ignoriert. Wer die NATO-Erweiterung als alleinigen Auslöser des Ukraine-Kriegs hinstellt, übernimmt ein imperialistisches Denken, das Staaten wie die Ukraine oder Polen ihre Selbstbestimmung abspricht. Und schafft übrigens den Nährboden für den nächsten Konflikt im Baltikum. Der Aggressor ist in beiden Fällen Russland und nicht die NATO, die Russland ach so sehr provoziert hat.
4. Donbas und Asow: Kein Schwarz-Weiß
Es stimmt: Das Asow-Regiment hat rechtsextreme Ursprünge. Das ist ein ernst zu nehmendes Thema und sollte nicht relativiert werden. Rechtsextremismus in bewaffneten Einheiten ist gefährlich – in der Ukraine wie überall sonst auf der Welt. Auch international wurde Asow wiederholt kritisiert, unter anderem von Menschenrechtsorganisationen. Aber: Asow steht nicht repräsentativ für die ukrainische Gesellschaft oder Armee. In den letzten Jahren wurde das Regiment formal in die ukrainischen Nationalgarden eingegliedert und steht unter staatlichem Kommando. Und seine politische Bedeutung ist gering – bei Wahlen erzielen rechtsextreme oder rechtsradikale Parteien in der Ukraine regelmäßig nur einstellige Prozentwerte oder weniger. Das sieht in Deutschland ganz anders aus. Und jetzt mal im Ernst: Ist Asow wirklich ein ernst zu nehmender Teil der Rechtfertigung einer Invasion? Darf Russland uns dann auch überfallen, weil es Rechtsextreme und Reichsbürger im KSK gab?
Bitte entschuldigt, dass ich darauf eingegangen bin - aber ignorieren ist für mich einfache keine Lösung...
Zitat von Lafleur 11 Beitrag anzeigen
…eigentlich handelte es sich bei Beitrag #66 nur um eine Wette im kleinen Kreis (es ging darum, wie lange es wohl dauern würde, bis der Benutzer metro81 auf eine pro-Russland-bei-der-WM-Aussage reagiert und der Foren-Gemeinschaft mal wieder die Welt erklärt).
Beitrag #68, meine Reaktion auf Ihre Antwort, war dann halt bedauerlicherweise geprägt von Frust, Enttäuschung und Zorn die Wette verloren zu haben.
Hatte ich Sie doch glatt unterschätzt.Zuletzt geändert von metro81; 22.05.2025, 17:00.
- Likes 8
Kommentar
-
Zitat von Eisdenker68 Beitrag anzeigen
Lasst uns unseren gemeinsamen Nenner weiter diskutieren.
Eishockey und die Adler Mannheim.
Damit ist alles gesagt. Mittlerweile weiß man nicht mehr, ob man sich in einem Politikforum befindet oder in einem Eishockeyforum. Ich habe auch meine politischen Ansichten, aber muss ich hier die ganze Welt erklären? Nein! Falls doch, dann wäre es in einem anderen Forum besser aufgehoben.
- Likes 4
Kommentar
-
Zitat von Eismaschine78 Beitrag anzeigenSchrader pfeift und Schwachkobb Schwele kommentiert. Nicht mal bei der WM bleibt man von denen verschont.
Kommentar
-
HUT AB Dänemark - ich werde jedoch das Gefühl nicht los, daß es den Kanadiern zwar nicht sch.....egal aber doch ziemlich wurscht ist, daß sie jetzt raus sind. Als sie mekten, daß heute einfach nichts geht,
haben sie es nach meiner Wahnehmung ziemlich schleifen lassen. Aber ich kann mich auch täuschen.
Übrigens, der Typ mit den langen Haaren macht die Interviews für PRO7 (weiß nicht mal seinen Namen)
Kommentar
-
Die Vorrundenergebnisse von Kanada sprechen eigentlich nicht fürs Hängenlassen, so zumindest mein Eindruck - wobei ich nur kurze Ausschnitte gesehen habe.
Toll finde ich, dass ein Ehlers 2 Tage nach seinem Ausscheiden in den Playoffs auf dem Eis steht - wenn man sich dagegen anschaut, wie lange es bei uns so dauert, sagt das auch etwas aus.
Der Typ mit den langen Haaren: Christoph "Icke" Dommisch
Kommentar
-
Zitat von JR44 Beitrag anzeigenToll finde ich, dass ein Ehlers 2 Tage nach seinem Ausscheiden in den Playoffs auf dem Eis steht - wenn man sich dagegen anschaut, wie lange es bei uns so dauert, sagt das auch etwas aus.A good hockey player plays where the puck is. A great hockey player plays where the puck is going to be.
Kommentar
-
Glaub der Vorwurf ist falsch. Mittlerweile machen das die NHL Spieler ja auch bei uns. Da gab es mal ganz andere zeiten.
Bei Ehlers sollte man nicht vergessen das es eine heim WM ist, da lässt man mal mehr ungeregelt bevor man über den Teich geht.
Also wie gesagt ich find die Kritik Falsch. Stützle hat sich auch beeilt. Aber war auch wegen den Spielen, dem Bedarf und auch des Ausrichtungsortes dann doch was anderes.
Kommentar
-
Zitat von JR44 Beitrag anzeigenEs ging darum, dass Nikolaj Ehlers direkt nach dem Ausscheiden in den Playoffs ins Flugzeug gestiegen ist, um sofort für sein Team bei der WM zu spielen - nicht um Sommerurlaub oder Regeneration.A good hockey player plays where the puck is. A great hockey player plays where the puck is going to be.
Kommentar
-
Zitat von JR44 Beitrag anzeigenEs ging darum, dass Nikolaj Ehlers direkt nach dem Ausscheiden in den Playoffs ins Flugzeug gestiegen ist, um sofort für sein Team bei der WM zu spielen - nicht um Sommerurlaub oder Regeneration.
Kommentar
Kommentar