Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kader - und Gerüchteübersicht 2025/2026 Teil 2

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #76
    Von Stephan wurde nochmals bestätigt, dass Bibeau von den Adlern verpflichtet wurde- Diese Verpflichtung finde ich gut

    Glückwunsch an DE.

    Kommentar


    • #77
      Wolfs ich teile deine Ansicht, dass wir noch 2 AL Stürmer brauchen; deine Anforderung an beide, könnte ME Blandisi erfüllen, wenn er kommt.

      Daneben hätte ich noch gerne 1 Torjäger, dann wäre der Kader für mich perfekt.

      Das Leben ist kein Wunschkonzert schaun wir mal was kommt.

      Kommentar


      • #78
        Herzlich willkommen in Mannheim Antoine Bibeau.

        Kommentar


        • #79
          Ich glaube, dass erstmal nur ein Stürmer kommt. Dann hätte man auf jeder Position einen auf der Tribüne (rein gedanklich: Willerscheid, Shaw und Uba). Zudem Soramies, mit dem ich nicht mehr rechne und Penkin, der eher mal reinschnuppert mit seinen 16 Jahren.
          So wäre man dann zum Ende der Camps Anfang Oktober noch beweglicher, falls da ein Kracher auf den Markt kommt.

          Kommentar


          • #80
            Zitat von Adler Traum Beitrag anzeigen
            Wolfs ich teile deine Ansicht, dass wir noch 2 AL Stürmer brauchen; deine Anforderung an beide, könnte ME Blandisi erfüllen, wenn er kommt.

            Daneben hätte ich noch gerne 1 Torjäger, dann wäre der Kader für mich perfekt.

            Das Leben ist kein Wunschkonzert schaun wir mal was kommt.
            Ich wiederhole mich nur ungern, aber Blandisi ist nicht die Kategorie ich parke vor dem Tor und schaffe Platz. Blandisi lässt sich vielleicht nicht ganz so einfach zur Seite schieben, aber er gewinnt dort die Duelle / Rebounds durch seine „Wendigkeit/Cleverness/Schnelligkeit“ und nicht weil er körperlich so stark spielt.

            Zum Teil ist seine fehlende Physis der Grund wieso es nicht für NHL gereicht hat.
            Er gilt zu,m Teil quirlig, aber man lobt immer wieder seinen Biss seine Moral zum Arbeiten.
            “Not a huge player, but is solid and strong“

            er sagt selbst über sich:

            I do. I try. I am one of those guys who tries to get under the skin of the opponents and whether that is to benefit my game or make theirs worse ... I think it works both ways. It's something that gets me going, and I take pride in it. If I am able to draw a penalty early in the game, I am already feeling good about myself. Or if I am able to stand up to a bigger guy (Blandisi is 6 feet, 200 pounds), it shows my teammates I am here to battle for them. It's definitely a big part of my game and obviously playmaking abilities.

            ?I like to think so. I have been in fights just about every year since junior hockey. I think I already have two this year. It's something I am willing to do, and it's something that goes a long way when your teammates see one of the smaller and more skilled guys fighting a bigger, tougher guy.


            Für Vergleiche lässt sich eventuell ein Liam Kirk heranziehen.

            Thema Torjäger - ja, aber! Mit Schütz - Solow - Blandisi hätte man drei Spieler die gemeinsam Punkte produzieren können + einige Spieler aus der letzten Saison haben die Aufgabe produktiver zu werden - Reichel - Michaelis - Plachta. Offensive Feuerkraft sollte vorhanden theoretisch vorhanden sein.

            Zuletzt geändert von MM16; 04.07.2025, 00:38. Grund: Vermeidung Doppelpost

            Kommentar


            • #81
              Zitat von MM16 Beitrag anzeigen
              Thema Torjäger - ja, aber! Mit Schütz - Solow - Blandisi hätte man drei Spieler die gemeinsam Punkte produzieren können + einige Spieler aus der letzten Saison haben die Aufgabe produktiver zu werden - Reichel - Michaelis - Plachta. Offensive Feuerkraft sollte vorhanden theoretisch vorhanden sein.
              Das wird m.E. genau der Knackpunkt, der uns ggf. wieder genau so nass dastehen lässt, wie die letzten 5 Jahre (ja, inzwischen sind wir bei 5 Jahren mangelnde Chancenverwertung). Wir hätten Spieler, die Tore schießen können. Hatten wir schon oft. Die Frage wird sein, ob es endlich hinhaut, sie auch zu aktivieren bzw. die Teamzusammenstellung so gewählt ist, dass sie das durchziehen können. Solow würde ich beim Scoring in Klammern setzen. Das war 22/23 und 23/24 solide mit 11 und 14 Toren, davor und seither aber stets (niedrig) einstellig.

              Sturmtechnisch sehe ich wieder das System "alle sollen gleichermaßen Treffen" - das hat letztes Jahr von der reinen Verteilung ganz gut hingehauen, aber die Quantität und die Konstanz fehlte. Um das in Notfall auszubügeln, fehlen mir im Sturm weiterhin 1-2 Spieler, die den Puck auch dann ins Netz befördern können, wenn das Gros der Mannschaft einen schlechten Tag hat. Das ging aber bereits im letzten Gross-Jahr los, unter Stewart und Lundskog weiter und war auch letztes Jahr noch nicht überwunden.
              Zuletzt geändert von Don Alfredo; 04.07.2025, 07:50.
              Playoffs 2020 - ich war nicht dabei!

              Desire is the starting point of all achievement, not a hope, not a wish, but a keen pulsating desire which transcends everything.
              - Napoleon Hill
              Hast du Weißherbst in der Blutbahn, wirst du sexy wie ein Truthahn.
              - Udo Scholz

              Kommentar


              • #82
                Mal überspitzt gesagt: Man kann auch nur soviele Tore schießen wie das spielsystem her gibt. Ich sehe bei uns jetzt eher das Problem das wir uns gar keine Grosschancen raus spielen mit unserer Taktik . Ist doch eher defensiv ausgerichtet , und kann mich auch nicht mit der Spielweise von DE anfreunden. Immer die 2 Außenstürmer an der blauen Linie anspielen, diese lassen den Puck tief tropfen und dann fahren wir hinter her und schauen ob einer den Puck gewinnt. Leider sind 80 Prozent unserer Angriffe so und dadurch auch leicht zu verteidigen. Aber vielleicht hat er ja mal neueres vor, mit mehr Risiko. Wäre zumindest schöner anzuschauen wie das Gegurke des letzten Jahres. Ich fand unsere Spiele zum anschauen schrecklich, unabhängig vom Ergebnis.

                Kommentar


                • #83
                  Interessant, wie viele Shaw auf der Tribüne sehen. Ich glaube, John Gilmour wird sich sehr warm anziehen müssen, wenn Shaw bei uns vergleichbare Leistungen zu seiner Nürnberger Zeit zeigt.

                  Wie auch immer der Kader aussehen wird, ich hoffe sehr, dass Plachta und Michaelis getrennt werden, diese Kombi hat nie funktioniert. Justin Schütz wäre mit Michaelis ein spannendes Experiment, das könnte von den Spielstilen besser passen. Das alles unter der Voraussetzung, dass das Spielsystem ein anderes sein wird, da bin ich beim User Müller. Dump & Chase bringt uns nicht weiter.

                  Kommentar


                  • #84
                    Zitat von Müller Beitrag anzeigen
                    Mal überspitzt gesagt: Man kann auch nur soviele Tore schießen wie das spielsystem her gibt. Ich sehe bei uns jetzt eher das Problem das wir uns gar keine Grosschancen raus spielen mit unserer Taktik . Ist doch eher defensiv ausgerichtet , und kann mich auch nicht mit der Spielweise von DE anfreunden. Immer die 2 Außenstürmer an der blauen Linie anspielen, diese lassen den Puck tief tropfen und dann fahren wir hinter her und schauen ob einer den Puck gewinnt. Leider sind 80 Prozent unserer Angriffe so und dadurch auch leicht zu verteidigen. Aber vielleicht hat er ja mal neueres vor, mit mehr Risiko. Wäre zumindest schöner anzuschauen wie das Gegurke des letzten Jahres. Ich fand unsere Spiele zum anschauen schrecklich, unabhängig vom Ergebnis.
                    Vom Gefühl würde ich zustimmen aber wenn ich dann die Statistik anschauen , dann haben letzte Saison die 4. meisten Tore. Bremerhaven hat gerade mal 2 mehr. Es waren ,wie in vielen Bereichen, lediglich Ingolstadt und Berlin deutlich besser. Wenn ich dann an die Serie gegen Berlin denke, dann waren es 15 Chancen Mannheim für 2 Tore und 10 Chancen Berlin für 6 Tore. Also die Chancen sind schon da und werden auch produziert, es mangelte halt oftmals an der Verwertung .

                    Kommentar


                    • #85
                      Zum Thema Willerscheid:
                      Ich glaube kaum, dass er auf unserer Tribüne sitzt.
                      Tendenz geht eher zu einem Traditions-Team in der DEL2.

                      Kommentar


                      • #86
                        Zitat zu Shaw Trainer o Keefe Nürnberg: EHN: " Es schmerzr schon einen Spieler wie Hayden zu verlieren".
                        Das sagt wohl schon einiges über einen Spieler für alle Pessimisten hier

                        Kommentar


                        • #87
                          Ich freue mich auf Shaw. Ich glaube, dass er bei uns eine gute Rolle spielen kann. Ich sehe ihn auch deutlich stärker als manche vielleicht denken. Aber gerade ein Gilmour wird sich umschauen müssen aber auch der Druck auf Fohrler, Kälble und Gawanke wird durch seine Verpflichtung deutlich erhöht. Diese müssen in dieser Saison einen klaren Schritt nach vorne machen und da ist ein gut ausgebildeter Schlittschuhläuferisch starker Verteidiger mit deutschen Pass einfach optimal dafür geeignet. Zumal er auch keinem Zweikampf aus dem Weg geht. Ich glaube, dass er den ein oder anderen überraschen wird.

                          Kommentar


                          • #88
                            Zitat von MM16 Beitrag anzeigen

                            Ich wiederhole mich nur ungern, aber Blandisi ist nicht die Kategorie ich parke vor dem Tor und schaffe Platz. Blandisi lässt sich vielleicht nicht ganz so einfach zur Seite schieben, aber er gewinnt dort die Duelle / Rebounds durch seine „Wendigkeit/Cleverness/Schnelligkeit“ und nicht weil er körperlich so stark spielt.

                            Zum Teil ist seine fehlende Physis der Grund wieso es nicht für NHL gereicht hat.
                            Er gilt zu,m Teil quirlig, aber man lobt immer wieder seinen Biss seine Moral zum Arbeiten.
                            “Not a huge player, but is solid and strong“

                            er sagt selbst über sich:

                            I do. I try. I am one of those guys who tries to get under the skin of the opponents and whether that is to benefit my game or make theirs worse ... I think it works both ways. It's something that gets me going, and I take pride in it. If I am able to draw a penalty early in the game, I am already feeling good about myself. Or if I am able to stand up to a bigger guy (Blandisi is 6 feet, 200 pounds), it shows my teammates I am here to battle for them. It's definitely a big part of my game and obviously playmaking abilities.

                            ?I like to think so. I have been in fights just about every year since junior hockey. I think I already have two this year. It's something I am willing to do, and it's something that goes a long way when your teammates see one of the smaller and more skilled guys fighting a bigger, tougher guy.


                            Für Vergleiche lässt sich eventuell ein Liam Kirk heranziehen.

                            Thema Torjäger - ja, aber! Mit Schütz - Solow - Blandisi hätte man drei Spieler die gemeinsam Punkte produzieren können + einige Spieler aus der letzten Saison haben die Aufgabe produktiver zu werden - Reichel - Michaelis - Plachta. Offensive Feuerkraft sollte vorhanden theoretisch vorhanden sein.
                            Prinzipiell stimme ich dir zu. Deswegen habe ich jetzt mal in der DEL geschaut. Collins und Aubry sind die einzigen zwei, die auf diese Beschreibung eines klassischen robusten Centers passen würden. Die meisten setzen auf einen Spielertyp Liam Kirk (oder eben Blandisi). Noebels und Tiffels sind auch keine klassischen Center in dem Sinne.

                            Da frage ich mich, wird das nicht mehr gebraucht? Oder wird das so sehr gebraucht, dass die Schweiz und Finnland alles abgreifen, was in die Richtung ginge und deswegen bleibt niemand für die DEL über? Ist Blandisi dann eventuell das Beste was wir in der Hinsicht kriegen könnten?

                            Und dann haben wir ja noch Reichel, der Spielertyp Noebels oder Wiederer ist. Ein Blandisi als Liam Kirk Pendant klingt ja wieder nach dem Berliner Weg

                            Kommentar


                            • #89
                              Zitat von Medoc Beitrag anzeigen



                              Da frage ich mich, wird das nicht mehr gebraucht? Oder wird das so sehr gebraucht, dass die Schweiz und Finnland alles abgreifen, was in die Richtung ginge und deswegen bleibt niemand für die DEL über? Ist Blandisi dann eventuell das Beste was wir in der Hinsicht kriegen könnten?
                              Ja wird gebraucht. In der SHL, Liiga und NL hat jedes Team mindestens einen der die Rolle 190cm+90kg und mehr einnimmt. Es muss nicht unbedingt der Center sein, siehe damals Wolf, aber nehmen wird das absolute Top Team aus Europa ZSC Lions hatten sie mit Derek Grant (CAN 191cm +95kg) & Lammikko(Fin 190cm & 92kg) ihren 2 & 4 besten Scorer.

                              Kommentar


                              • #90
                                Die Adler-Orga, Scouts und DE hatten schon die letzte Saison Zeit (dazu jetzt das Frühjahr und Sommer) einen torgefährlichen Recken bzw. Spieler zu suchen und zu verpflichten.
                                DE hat ja auf dem Fan-Forum gesagt, dass er so einen Spieler gerne hätte. Keine Ahnung, ob da das Anforderungsprofil von Charakter, Strategie, Teamgeist, Wertevorstellungen und finanzielle Möglichkeiten nicht etwas angepasst und überdacht werden sollten. Glaube leider nicht, dass wir zur kommenden diesen Spieler(typ) bekommen, auf den wir alle hoffen.
                                Zuletzt geändert von Ron Andruff25; 04.07.2025, 12:49.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X