Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Checks im Eishockey

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Checks im Eishockey

    Danke an Sailor für das Erstellen dieses Themas - die Postings aus dem Iserlohn-Thread zum Thema Checks wurden hierher verschoben.\r\n\r\n\r\n
    Zitat von Sailor Beitrag anzeigen
    Vielleicht kann man ja die Beiträge aus dem Iserlohnspiel hierher verschieben.\r\n\r\nWas Checks angeht muß ich sagen dass bei den wenigsten Checks im Eishockey die Arme NICHT mit im Spiel sind\r\n\r\nhttp://www.youtube.com/watch?v=mMxTmWyoepg\r\n\r\nHier gibt es einige zu sehen. Ich hab mir auf DEL Org die Szene nochmal angeschaut und muß dabei bleiben: Wenn ich als Verteidiger das Spiel beobachte und mit der Scheibe hinter dem Tor rum fahre muß ich sehen dass da ein Stürmer angerast kommt. Tue ich das nicht fahre ich so in einen Check. Klar nutzen Stürmer auch die Chance den Verteidigern, von denen sie immer die "Bretter" kriegen , mal eine harten Check zu verteilen.

  • #2
    Zitat von 100%Fan
    @D.Seidenberg#86\r\nIch schätze deine Beiträge, aber ein "der Check war sch... " ist mir zu wenig.\r\nChecks mit Vorsatz gegen Kopf/Nacken gehören bestraft. Solche Checks gehören nicht zum Eishockey. Colton gegen Ronny war okay. So darf es sein.\r\n\r\nNatürlich fehlt es uns an körperlicher Stärke und einen respekteinflössenden Typ, ändert aber nichts an unsauberen Checks. Ich würde den Herrn Wolf nicht als Vorbild hinstellen wollen ...\r\nIst aber nur meine Meinung.
    \r\n\r\n\r\nDie Bestrafung der Wolf Aktion neben dem Eis ist die Sache der DEL. Die Bestrafung auf dem Eis lag / liegt bei den Adlern und deswegen wünsche ich mir einen Spieler der in der Lage ist dies zu tun. \r\nMan munkelt übrigens mit Nürnberg sucht eines der letzten "weichen Teams" einen solchen Stürmertyp.. \r\nDass solche Checks unötig sind, mag sein bzw. ist so, aber realistisch betrachtet gibt es dreckige Aktionen im Eishockey und die gab es schon immer. Und die wird es auch immer geben. \r\n\r\nDass saubere Open Ice Hit's ne klasse Sache sind und natürlich 100x schöner als Ellenbogenchecks , da stimme ich dir natürlich absolut zu. Wie gesagt, ich will nie was anderes gesagt haben als dass der Check von Wolf unsauber und unötig war! Das hätte ich nochmal mehr betönen müssen.\r\n\r\nFür mich ist Wolf auch keineswegs ein Vorbild für sauberes Eishockey, aber ich bewundere seinen Ehrgeiz, sein Selbstvertrauen und seine Art zu polarisieren! Solche Typen gibt es leider kaum noch in der Liga!

    Kommentar


    • #3
      Jeder schreit nach härterem Hockey aber das geht auch fair. Wenn Wolf Reul fair in die Bände genagelt hätte würde sich hier niemand darüber beschweren. \nSo wie er es gemacht hat war es ne miese Vorsätzliche Aktion die gezielt auf Reuls Kopf gerichtet war. \nSowas braucht niemand und hat nichts mit hartem Spiel zu tun. \n\n\nSent from my iPhone using Tapatalk

      Kommentar


      • #4
        Zitat von canadien
        Ich lach mich krank wenn ich so was lese.
        \r\n\r\nNa, dann gute Besserung, kranker Mann.\r\n\r\nWas anderes will der Wolf mit dieser Aktion gegen den Kopf von Reul bezwecken, als ihn zu verletzen ? Das nennt man Vorsatz, mein Lieber, ganz unabhängig davon, ob es strafrechtlich verfolgt wird oder nicht. Und das galt auch schon in den 70ern...

        Kommentar


        • #5
          Ob das früher allerdings der richtige weg war ist fragwürdig. \n\nAber ich vergaß früher war ja alles besser und heute ist alles mies und schlecht. \n\n\nSent from my iPhone using Tapatalk

          Kommentar


          • #6
            Zitat von canadien
            In den 70ern gab es weder das Vergehen Check gegen Kopf und Nacken , noch Check von hinten. Es war eine unglückliche Aktion, mehr nicht. Ausserdem gab es eine ausreichende Strafe.
            \r\n\r\nIn den 70ern war das aber trotzdem eine vorsätzliche Körperverletzung, egal wie es von den Eishockeyregeln geahndet wurde.\r\n\r\nNiemand kann mir weismachen, dass der Wolf nicht genau wusste, was er da macht. Die Situation war nicht unglücklich, sondern absolut unnötig und hat mit Härte im Eishockey rein garnichts zu tun. Muss sich erst jemand ernsthaft verletzen, bis so übermütige Vollpfosten wie Wolf begreifen, dass es auch Grenzen gibt ?

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Meeke19 Beitrag anzeigen
              jetzt spinnen wir mal vor uns hin...stellen wir uns vor, wir hätten einen Trevor Gillies im Kader, keinen Trevor Gillies der laufend wie dämlich irgendwelche Fights vom Zaun bricht, sondern einfach erst mal nur DA IST - und nur das nötigste tut. Einfach mal bös Richtung gegnerische Bank schaut, mal einen kleinen Trashtalk hier, mal einen kleinen Schubser da...genauso wie bei besagtem Spiel gegen die Finnen. ....
              \r\n\r\nSO ein Spieler fehlt uns einfach! Man braucht nicht nur die Zauberer und Scorer. Wie gerne hätte ich Trevor Gillies im Team

              Kommentar


              • #8
                Trotzdem wird es wohl einen oder mehrere gute Gründe geben warum Checks gegen Kopf und Nacken heute geahndet werden. \n\nAus deinem Post könnte man ja ohne Probleme rauslesen das allein beim Thema Checks früher alles besser war. \n\n\nSent from my iPhone using Tapatalk

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von AxelRHD
                  Dann gilt das für jeden Check der gefahren wird. Wenn ich in dieser Situation bin, kann man nämlich grundsätzlich Vorsatz unterstellen, denn jeder will seinen Gegner treffen.
                  \r\n\r\nIch verstehe ehrlich gesagt nicht, was du meinst? Also jeder Check = Versuch jemanden zu verletzen wenn man das so sieht oder was?\r\n\r\nNochmal das worauf ich zumindest hinaus wollte: Es gibt Checks gegen den Kopf, die sind eher ein Unfall, z.B. der Spieler duckt sich weg. Genauso Bandenchecks, die auch dadurch so enden, weil sich der Gegner im letzten Moment abdreht. Und für sowas hat es in letzter Zeit öfters drastische Strafen gegeben, auch mit der Begründung: Der checkende Spieler ist dafür verantwortlich, dass er da den Check noch irgendwie abbricht. \r\n\r\nIm Falle von Wolf ist das ganze anders. Reul hat den Kopf mehr oder weniger oben, Wolf checkt dennoch auf Kopfhöhe, auch weil er schön abspringt vor dem Check. Ist das nicht irgendwie absurd, dass es für sowas dann wiederum keine Strafe seitens der DEL gibt, wenn man doch eigentlich wesentlich drastischere Maßstäbe an die checkenden Spieler anlegt? \r\n\r\nEdit: ich persönlich bin ja selbst ein ganz großer Verfechter des harten Eishockeys. Mir geht es daher nur um diesen Schwachsinn, dass man Unfälle zum Teil knallhart bestraft, gleichzeitig für sowas aber nix gibt. Dass manche hier gleich wieder Wolf als Teufel verurteilen wollen, ist auch völlig übertrieben.

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von canadien
                    \r\nDie Regeln waren lockerer! Es wurde auf jedenfalls wirklich hart und ohne Rücksicht auf Verluste gespielt wurde. Unsympatischen Gegnern wurde ordentlich eingeschenkt. Es gab vor allem keine unsinnigen SpD nach einer 5-Minutenstrafe.
                    \r\n\r\nWenn es darum geht, dass früher genauso gegen den Kopf gecheckt wurde - wir sind eben aber leider in einer Zeit, in der man wesentlich mehr über das Thema Gehirnerschütterungen weiß und daher sensibler darauf reagiert. Auch sollte man eines wirklich auch mal beachten: Heute wird mit einer ganz ganz anderen Geschwindigkeit gespielt, entsprechend haben Kopftreffer heutzutage auch oft eine ganz andere Wirkung. Im Übrigen, aber das weißt du ja selbst, ist das Thema Checks gegen den Kopf ja kein DEL Thema, sondern auch in der NHL das Thema schlechthin der letzten 2 Jahre.

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Stormrider1984 Beitrag anzeigen
                      Trotzdem wird es wohl einen oder mehrere gute Gründe geben warum Checks gegen Kopf und Nacken heute geahndet werden. \r\n\r\nAus deinem Post könnte man ja ohne Probleme rauslesen das allein beim Thema Checks früher alles besser war. \r\n\r\n\r\nSent from my iPhone using Tapatalk
                      \r\n\r\nEs war nicht besser-aber schaut euch nur mal die Ausrüstung an-so um 1980 der Schulterschutz- das war so weisse gepresste Watte- und heute- da mutiert mein 10jähriger Sohn zum Checkmonster!
                      Der"schwarze Peter" musste gehen!Viel Glück Nathan!

                      Kommentar


                      • #12
                        Dem Post von Bigeasy gibt es eigentlich nichts hinzuzufügen. \nAußerdem fand ich es noch nie gut wenn Spieler auf die Bahre gecheckt wurden. Egal wie es passiert ist. \n\n\nSent from my iPhone using Tapatalk

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von AxelRHD
                          Dann gilt das für jeden Check der gefahren wird. Wenn ich in dieser Situation bin, kann man nämlich grundsätzlich Vorsatz unterstellen, denn jeder will seinen Gegner treffen.
                          \r\n\r\nZwischen "vorsätzlichem Treffen" und "vorsätzlichen Verletzen" des Gegners ist aber nochmals ein großer Unterschied. Dass ein Check nicht gegen den Kopf gehört, da sind wir uns hoffentlich einig. An allen anderen Stellen ist man recht gut geschützt. Sicher gibt es Situationen, in denen der Kopf unglücklich getroffen wird, hierzu gehört die Situation Wolf gegen Reul allerdings nicht.

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von canadien
                            Ja, dies ist Berufsrisiko. Bevor ich als Checker abbremse, fahr ich ihn lieber voll in die Bande. Den Eindruck den so eine Aktion hinterlässt sollte man nicht unterschätzen.
                            \r\n\r\nSicher ist es auch Berufsrisiko, auf so einen Vollpfosten wie Wolf zu treffen. Das entschuldigt seine Aktion gegen Reul aber auch nicht. Und natürlich gehört es zum Eishockey, den Gegner in die Bande zu fahren, kein Thema. Des Gegners Kopf aber absichtlich mit dem Arm gegen das Plexiglas zu rammen, sorry, das ist keine Aktion eines hart aber fair agierenden Hockeyspielers.

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von canadien
                              Das wäre zu kurz gegriffen, aber es wurden damals auch Spieler auf die "Bahre gecheckt" ohne das es bestraft wurde. Es war noch ein echt hartes Spiel!
                              \r\n\r\nGlücklicherweise sind wir heute etwas zivilisierter und haben uns von dieser römischen Gladiator-Mentalität entfernt. Geh' doch mal in die Uni-Klinik und besuche auf der Neurochirurgie einen Schädel-Hirn-traumatisierten Patienten. Vielleicht verstehst du dann, warum ich vermieden haben möchte, dass mal etwas Ernsthaftes passiert.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X