Ja, Logik ist ja deine Spezialität, ich merke es in jedem deiner Posts.
[QUOTE=Tuma;581960]Was für eine unlogik dein Posting ist.Also stellt Pavel in unsere Potenzielle 1.Reihe einen schwachen Spieler?Was bringt das Pavel?Genau,nichts.Raedeke kann zwar einen Plachta nie ersetzen,aber er hat die Technischen Voraussetzungen,um mit Wolf und Desjardins vom Tempo und dem Spielverständnis mitzugehen.Das man sich gerade das "schwächste" Glied in der 1.Reihe ausgesucht hat,passt für mich.Genauso wie man Plachta in den letzten Playoffs "bewusst" aus der 1.Reihe gefoult hat.Das folgende Statement von Jackson damals,das es ein "Cleanhit" war an Plachta,lässt leider Tief blicken bei Redbull München.
-Deutscher Eishockey Meister 1980,1997,1998,1999,2001,2007,2015-
Ja, Logik ist ja deine Spezialität, ich merke es in jedem deiner Posts.
Mir ist dieser Gedanke so zuwider, dass ein Trainer womöglich gezielte, schwere Fouls direkt oder unterschwellig ansagt, oder diese zumindest aktiv duldet oder dazu schweigt und sie durch das Schweigen unterstützt. Aber ich hätte mir in meiner Naivität auch nie gedacht, mir Trump als POTUS ansehen zu müssen und den Brexit mit zuerleben.
Aber ich hoffe, ich täusche mich wenigstens bei der Foulnummer und den Dosen. Es widerspräche so allen meinen Grundsätzen von einigermaßen hartem aber fairem Sport (beim Radsport habe ich aber auch die Dopingklatsche damals abgekriegt und die Russen haben das Gleiche in einem unvorstellbaren Maße betrieben und sind seit gestern trotzdem wieder im Klub und dürfen international mitmachen).
Letztlich hängt es aber an unseren Spielern ob sie schneller sind als solche foulen Typen, von Anfang an die richtige Ausstrahlung haben und von Spielbeginn an die richtigen harten Ansagen machen.
Nur kurz zum Vermeiden von Missverständnissen: Ich habe mit meinem Post keinesfalls die Auflösung der DEL erwartet oder gefordert. Verhandlungen um eine neue Liga oder eine "neue" Bundesliga habe ich lediglich als ein Szenario aufgeführt, in denen der DEL Druck entstünde und sie möglicherweise zu anderem Handeln gebracht werden kann. Ebenso wie bei einem kollektiven Aufstehen der Vereine wie in Szenario 1. Beides sind Situationen, die Änderungen herbeiführen KÖNNTEN, wenn sie EINTRÄFEN.Zitat von Stormrider1984
Meiner Ansicht nach wird jedoch weder noch passieren. Wobei Szenario 1 wünschenswert wäre.
„Desire is the starting point of all achievement, not a hope, not a wish, but a keen pulsating desire which transcends everything.“
- Napoleon Hill
„Hast du Weißherbst in der Blutbahn, wirst du sexy wie ein Truthahn.“
- Udo Scholz
Die DEL beruft sich in Sachen Kniecheck/Hager auf den "Standard bei Checks mit dem Knie", der zuletzt am 19. November 2018 einstimmig von der Sportkommission (bestehend aus den Sportliche Leitern der DEL-Clubs) beschlossen wurde. "Diesem Standard folgend ist auch das Urteil in diesem Fall für Herrn Hager ohne zusätzliche Sperre ausgefallen. Die Verletzung von Herrn Eriksson ist absolut bedauerlich und wir wünschen dem Spieler natürlich alles Gute und eine schnelle Genesung", schreibt die DEL in einer offiziellen Erklärung. Außerdem bietet die DEL den Straubing Tigers eine Telefonkonferenz zur Klärung der Umstände an - und Hubert Stahl von den Tigers lehnt mit einem zweiten Offenen Brief ab: https://twitter.com/ahw71/status/1088477727617961984
Und wie begründen sie dann die 2 Spiele von Bittner...
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
Interessant finde ich an diesem Schreiben nebenbei, dass das Verbot der Kritik an den Schiedsrichtern offenbar von den 14 Clubs einstimmig abgenickt wurde. Ich ging bislang immer davon aus, dass sei von oben durch die Liga geschehen. Weiß da jemand was genaueres, wieso man sich da unisono scheinbar selbst den Maulkorb angelegt hat?
„Desire is the starting point of all achievement, not a hope, not a wish, but a keen pulsating desire which transcends everything.“
- Napoleon Hill
„Hast du Weißherbst in der Blutbahn, wirst du sexy wie ein Truthahn.“
- Udo Scholz
Mafia halt. Lieber so lange nicken, wie der Kopf noch auf dem Hals sitzt.
Es ist unwichtig, warum etwas nicht funktioniert. Wichtig ist, was man tun kann, dass es funktioniert.
Man zieht sich also mal wieder von DEL-Seite auf die Formalien zurück. Die haben den Schuß nicht gehört und es bleibt alles beim Alten.
Klingt von deren Seite ein bißchen so wie,"aber wir machen doch nur das was ihr beschlossen habt". Wenn der Ausschuss gestalten wollte, die Spielergesundheit wirklich ernst nehmen wollte, würde er jetzt nach vorne preschen, ankündigen, dass das was im Argen liegt, Veränderungen notwendig sind und Änderungen herbei führen oder impulsieren. Jetzt wird eben weiter verwaltet und weggeduckt. Erstaunlich ist, dass sie sich doch noch dazu erniedrigen konnten, eine Begründung für ihre Entscheidung (nachzu)liefern.
Im Grunde wären jetzt die Orgas an der Reihe, Veränderungen anzustossen und es ist mir schleierhaft, wieso diese den Zustand so hin nehmen. Denn es sind ja ihre Spieler die gefährdet sind. Da s ist alles so nicht zu verstehen.
Was für eine Zirkus-Liga, der Fisch stinkt eindeutig vom Kopf her.
Die Frage ist doch, was wäre wenn Hager ein Spieler von Schwenningen, Bremerhaven oder Straubing wäre....wahrscheinlich wäre er FRÜHESTENS zu den POs wieder dabei bzw falls die entsprechende Mannschaft diese nicht erreicht wäre die Saison auch beendet.
Ich könnte beim Bild im MM allein schon reihern, wenn ich Herrn Jackson aufgereiht zwischen seinen Akteuren dabei sehe, wie er den verletzten Spieler beim rausbringen beobachtet.
Interessant auch wie hier die Diskussion bez Sperren im Vergleich bei Fights aufkommt....im Brief von Straubing als auch im Kommentar heute im MM (man sollte allerdings auch erwähnen, dass man den Tigern Heard und Acolatse erstmal die ungeschriebenen Gesetze von Hockey Fights in Erinnerung rufen sollte - denn das nicht beachten hier hat sehr wohl damals auch das Strafmass beeinflusst)
Habe mich gerade köstlich amüsiert: https://www.facebook.com/photo.php?f...05688492127659
„Desire is the starting point of all achievement, not a hope, not a wish, but a keen pulsating desire which transcends everything.“
- Napoleon Hill
„Hast du Weißherbst in der Blutbahn, wirst du sexy wie ein Truthahn.“
- Udo Scholz
Obwohl wenn ich es richtig in Erinnerung habe buchwieser der erste ist der auf einen Spieler einschlägt der auf dem Boden liegt . Und überraschender weiße geht der ohne Strafe da raus . Als Straubinger würde ich mich da auch etwas verarscht fühlen
Gesendet von meinem Pixel 2 XL mit Tapatalk
Ist das nur ein subjektives Empfinden, oder werden die Schiedsrichterleistungen in der Liga wieder deutlich schlechter? Ich schaue gerade das Spiel von Bremerhaven gegen Berlin und ich muss sagen: auch als neutraler Zuschauer bin ich absolut entsetzt, was da gepfiffen, bzw. dann wieder nicht gepfiffen wird.
"Winning is not a sometime thing, it's an all the time thing. You don't win once in a while you don't do things right once in a while. You do them right all the time!
There is no room for second place. There is only one place in my game, and that's first place. [...]"
Vince Lombardi (ehemaliger Trainer der Green Bay Packers, mit welchen er fünf Meisterschaften - inklusive der ersten beiden Superbowls - gewann)
bin gerade zürück aus der Arena. Was hatten sie beim Eisbärenspiel über Constantin Braun erzählt? Habe beim Einschallten nur den Namen gehört.
Wisst ihr ob Hans Kossmann Trainer in Wolfsburg bleibt ?
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen