Hoffentlich fällt das auch mal den Herren Fowler. Binder und Hopp auf. Gerade Stehplatzfans kännen dem augenblicklichen langweiligen Angsthasen-Hockey nicht sehr viel abgewinnen. Meine private Meinung.
Mir fällt seit längerer Zeit auf , dass bei den Spielen der Adler auch bei Topspielen viele Plätze im Stehplatzbereich leerbleiben .
Gibt es dafür eine schlüssige Erklärung ?
Man könnte sagen , dass es an Telekom Sport liegt ; man muss nicht mehr in die Arena kommen , um die Adler zu sehen , sondern kann alle Spiele auch bequem zuhause auf dem Sofa schauen . Aber ob es daran wirklich liegt ? Ich habe meine Zweifel .
Ich richte meine Frage vor allem an alle Hardcore-Fans oder allgemein solche Leute , die im Umfeld des Clubs engagiert sind , da ich denke , dass diese da am Besten Bescheid wissen .
Gruß Mighty Eagle
Hoffentlich fällt das auch mal den Herren Fowler. Binder und Hopp auf. Gerade Stehplatzfans kännen dem augenblicklichen langweiligen Angsthasen-Hockey nicht sehr viel abgewinnen. Meine private Meinung.
Ich habe mich so ans Leben gewöhnt, mir würde direkt was fehlen wenn ich es nicht mehr hätte.
dss (09-11-17)
Es soll Leute im Oberrang geben die meinen, dass Sie 2m nach Rechts und 2m nach Links alles Ihnen ist und keiner darf da stehen.
Gerade auf den Stehplätzen fällt es einem noch schwerer schlechte Spiele zu ertragen. Von daher wundert es mich nicht. Stehplatzzuschauer bringen größere Opfer... Als Stehplatzbesucher hatte ich auch öfters mal aus Unlust ein Spiel sausen lassen als jetzt
Geändert von Otto (09-11-17 um 19:31 Uhr)
Ehrlich gesagt glaube ich nicht, dass es nur am "nicht ausverkauft" liegt sondern dass durchaus einige der Stehplatz-DK-Inhaber mittlerweile den Spielen fern bleiben...
Glauben darf jeder, was er mag...
metro81 (10-11-17)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen