Und Akdag nicht
Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk
https://www.eishockeynews.de/aktuell...auf-abruf.html
Kink darf NA speilen. Warum auch immer.
Und Akdag nicht
Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk
Da kann aber ein Herr Kuhl, wie von manchen gedacht, nicht reinreden. Ich glaube einfach der Herr kann sich sehr gut verkaufen
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Warum, was ist denn das Problem am Nationalmannschaft-Kink? Den würde ich in Mannheim auch gerne sehen...
Kink bekommt sogar ein A ......
Wird das heutige Spiel der Nationalmannscjhaft in der Schweiz irgendwo übertragen? (Oder habe ich ein falsches Datum im Hinterkopf?)
Gruß
Roland
RGH (06-02-18)
1. Spiel 15.02.2018 Finnland - Deutschland
jetzt live https://www.sportschau.de/olympia/li...chang-100.html
Ich dachte, es kommt alles auf Sport 1. Pfeifendeckel
In TV auf ARD kommt es doch.
Naja der a.d. Birken bekommt aber auch Gegentore....
Irgendwie erinnert mich das Spiel an unsere Leidenszeit , da kommt kein Pass Mal an auf 2m , so wird das nichts.....
Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk
Dann haben sie erst später drauf geschaltet. Leider konnte ich vom Schluß nicht soviel sehen, da ich zwischendurch zur Arbeit fahren mußte. Der Anfang sah eigentlich gar nicht so schlecht aus. Hoffen wir für morgen um 13:10 auf Besserung.
Welche Leidenszeit meinst du? Adler?
Geändert von Otto (15-02-18 um 06:30 Uhr)
ÜBERRASCHUNG GEGEN FINNLAND ZUM AUFTAKT BLEIBT AUS
Deutsche Nationalmannschaft muss sich starken Skandinaviern mit 2:5 geschlagen geben / Brooks Macek und Frank Hördler erzielen die ersten Olympia-Treffer / Am Freitag (13.10 Uhr, MEZ) gegen Schweden
Die deutsche Eishockey- Nationalmannschaft ist mit einer Niederlage ins olympische Turnier gestartet. Gegen Finnland unterlag die Auswahl des Deutschen Eishockey- Bundes mit 2:5 (1:2, 0:2, 0:1). „Es war insgesamt ein solider Auftritt von uns. Die Kleinigkeiten haben aber diese Partie entschieden. Wir haben zu oft auf der Strafbank gesessen und eine Top-Nation wie Finnland nutzt sowas sofort aus“, sagte Bundestrainer Marco Sturm.
Dabei kam das deutsche Team zunächst schwer ins Spiel. Der frühe Führungstreffer der Finnen durch Lepistos Überzahltor nach vier Minuten trug ein Übriges zur Nervosität der mit zahlreichen Olympia- Debütanten antretenden deutschen Mannschaft bei.
Die war spätestens nach acht Minuten aber vorüber. Gleich das erste deutsche Überzahlspiel nutzte Brooks Macek zum Ausgleich. Den gut getimten Querpass von Christian Ehrhoff hämmerte der Münchener zum 1:1 in den Winkel.
In der Folgezeit war das deutsche Team gegen die laufstarken Finnen gut im Spiel, ließ kaum Chancen zu. Erst nach einem Scheibenverlust im eigenen Drittel konnte der Favorit erneut in Führung gehen. Drei deutsche Spieler versuchten im eigenen Torraum alles, um das 2:1 verhindern. Das gelang nicht, da Mika Pyörälä erfolgreich abstaubte.
Besser Chancen
Im zweiten Drittel trat die deutsche Mannschaft in der Offensive gefälliger auf und hatte ab Mitte des Durchgangs die besseren Chancen. „Wir waren zu der Zeit dem Ausgleich eigentlich näher, haben uns dann aber durch unnötige Strafen selbst geschadet“, bilanzierte der Bundestrainer.
Dominik Kahun scheiterte nach einer halben Stunde am finnischen Keeper Mikko Koskinen. Der behielt auch bei der anschließenden deutschen Überzahl gegen Patrick Reimer und Matthias Plachta die Oberhand. Gerade im Powerplay war der Ausgleich für das Team von Marco Sturm mehrfach möglich, wollte aber nicht fallen.
Finnland ließ sich diese Chance dann allerdings nicht entgehen. Nach 38 Minuten nutzte Eeli Tolvanen das einzige Powerplay der Skandinavier zum 3:1. Ein bitterer Moment für die DEB- Auswahl, zumal Lasse Kukkonen nur anderthalb Minuten später sogar auf 4:1 erhöhte.
Trotz des deutlichen Rückstandes ließ sich das deutsche Team nicht entmutigen. Mit einer schönen Einzelleistung verkürzte Frank Hördler nach 42 Minuten auf 4:2. Diesem Treffer folgte eine Drangphase, in der mehrfach das dritte Tor möglich war. Bei den finnischen Chancen war auf der anderen Seite der
solide Danny aus den Birken auf dem Posten. Die Hoffnung auf eine Aufholjagd machte die sehr effektive finnische Mannschaft dann mit ihrem dritten Powerplay-Tor sieben Minuten vor dem Ende perfekt. Joonas Kemppainen traf zum 5:2 Endstand.
Im zweiten Gruppenspiel trifft die deutsche Nationalmannschaft morgen um 13:10 deutscher Zeit auf Schweden.
Quelle DEB Internetseite
Hallo,
hat schon jemand eine Live-Übertragung SWE-D gefunden?
Edit: Mal wieder die typische ZDF-Frechheit. Erst zu spät starten, dann vermutlich auch noch unterbrechen. Gute Nacht.
dann läifts parallel im 2 und im 1. <kopfschüttel>
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen