Herzlich willkommen zum 33. Faschingsturnier
für U10 Eishockey-Nachwuchs-Mannschaften
vom 10. bis 11. Februar 2018 in Mannheim - den Nebenhallen der SAP-Arena.
Das traditionelle Einladungsturnier in Mannheim begrüßt alljährlich die führenden Eishockey-Nachwuchsteams der Nation. Am Faschingswochenende werden 6 Gästeteams zusammen mit zwei MERC-Mannschaften sich im sportlichen Wettstreit in der schnellsten Mannschaftssportart messen und um jeden Puck kämpfen.
Das Turnier steht dieses Jahr unter der Schirmherrschaft von Herrn Lothar Quast, einer der amtierenden Bürgermeister der Eishockey-Stadt Mannheim. Die sportliche Patenschaft hat der ehemalige Adler-Stürmer Jochen Hecht inne, der am allerersten Mannheimer Faschingsturnier teilnahm und es bis in die NHL schaffte.
Es freut uns ebenso sehr, in diesem Jahr das Turnier als „Mercedes-Benz Cup 2017“ veranstalten zu können und damit einen namenhaften Unterstützer mit tiefen Wurzeln in und zu Mannheim gewonnen zu haben.
Mit dem Enthusiasmus und Elan der jungen Eishockeyspieler (Jahrgänge 2007 und jünger) sind wieder spannende Spiele zu erwarten.
Spielmodus:
Gespielt wird gemäß der gültigen Regeln des IIHF und DEB eine Runde „Round Robin“ mit anschließenden Platzierungsspielen, so dass mindestens 8 Spiele pro Mannschaft absolviert werden. Gespielt wird mit dem regulären 160 Gramm schweren und schwarzen Puck.
Es werden 2x 18 Minuten mit je 4 Feldspielern und einem Torwart gespielt, wobei alle 90 Sekunden gewechselt wird.
In den Spielen der Vorrunde wird jede Spielhälfte einzeln gewertet!
Pro Spielhälfte erhalten die Mannschaften für einen Sieg zwei, für ein Unentschieden einen und für eine Niederlage null Punkte. Zusätzlich erhält in der Vorrunde (Spiele 1 – 28) die Mannschaft, welche in Summe der Tore beider Spielhälften mehr Treffer erzielt hat, einen Extra-Punkt. In den Platzierungs- und Finalspielen (Spiele Z1 – Z4 u. E1 – E4) ist die Mannschaft der Sieger, welche am Ende beider Spielhälften in Summe mehr Tore erzielt hat. Bei unentschiedenem Ausgang des Spiels, findet direkt anschließend ein Penaltyschießen statt (3 Schützen pro Mannschaft). Wenn keine Entscheidung fällt, folgt 1 Schütze pro Mannschaft alternierend bis zur Entscheidung. Kein Schütze darf zweimal antreten.
Zu den Spielergebnissen und der Tabelle gelangen Sie hier >>>
Lesezeichen