bruce hardy (13-10-19), Meeke19 (12-10-19), Ralle (12-10-19), Roy Roedger (12-10-19)
Guten Morgen zusammen.
1. Als Außenstehender wäre es mir neu, dass die Geschäftsführung des FCK den Inhalt von T-Shirts bewilligt. Wie kommst du denn auf sowas, lieber Paul?
2. Den Spruch "Waldhof verrecke" fand ich auch nicht gut. Habe ich auch nicht verlinkt, oder? Generell bin ich sehr froh, dass dieser ganze martialische Mist im Eishockey (noch) nicht zu sehen ist. Das Banner der FCK Fans fand ich großartig, da es den Status von Mannheim als EISHOCKEYSTADT feststellt. Und gleichzeitig den lächerlichen Anspruch der Waldhöfer, sie repräsentierten die ganze Stadt, aufs Korn nimmt.
3. Wieso aber, lieber Paul, sollte das ein Nazi Slogan sein?
4. Zweifelsfrei ein Nazislogan: "Waldhof kämpft an allen Fronten" samt Panzer und entsprechender Schriftart: https://www.liga3-online.de/choreo-u...gegen-rostock/
5. "Maulsche" und der alte Spruch, dass Politik beim Sport nichts zu suchen habe: Richtig. Sollte bspw. eine Gruppierung im Stadion für einen Bürgermeister-Kandidat Werbung machen, fände ich das unpassend. Aber: Freie Meinungsäußerung gewinnt.
6. Leider kommt die Forderung nach einer Trennung von Politik und Sport zumindest im Fußball oft aus der rechten Ecke. Maulsche, dir unterstelle ich hier nichts. Ich reagiere nur auf diese Forderung weil ich finde, sie darf nicht unbeantwortet bleiben. Wie gesagt, solche Sprüche kommen gerne aus der rechten Ecke, sobald sich jmd im Stadion gegen den allgemein aufommenden Rechtsruck in der Republik im Algemeinen oder sich im Stadion breit machende Nazi-Hools (o.ä.) im Besonderen engagiert. Dazu: Engagement gegen Rechts ist keine Politik sondern die verdammte Pflicht eines jedem Demokraten.
Vielleicht kann man das Thema abtrennen und in den Stammtisch verschieben?
bruce hardy (13-10-19), Meeke19 (12-10-19), Ralle (12-10-19), Roy Roedger (12-10-19)
3. Wieso aber, lieber Paul, sollte das ein Nazi Slogan sein? Weil die Nazis dieses Wort schon gerne benutzten und" Juda verrecke" z.B in der RKN viele jüdische Geschäfte ...schmückte...!
Da ist ein Nachgeschmack da!
Der"schwarze Peter" musste gehen!Viel Glück Nathan!
Meeke19 (12-10-19), Roy Roedger (12-10-19)
Frühestens morgen. Bis dahin könnt ihr hier die eishockeylose Zeit überbrückenVielleicht kann man das Thema abtrennen und in den Stammtisch verschieben?![]()
Irgendwie kann man doch in jedem Wort ein Nazi Symbol finden, ich finde, es wird manchmal übertrieben und wir Deutsche tun uns zu sehr bemitleiden.
Sale (13-10-19)
Nein- nicht bemitleiden!Aber man sollte doch etwas Takt- und Feingefühl haben- wenn z.B am Eingang zum KZ steht: Jedem das Seine oder Arbeit macht frei-versuche ich- diese mit übelster Vergangenheit behafteten Sprüche nicht zu verwenden- ich bemitleide mich nicht- aber man braucht diese Sprüche auch nicht!Bei Heilwasser oder Heilkräuter sehe ich auch nichts ausser der Bedeutung des Wortes!
Der"schwarze Peter" musste gehen!Viel Glück Nathan!
Adlerhorst 55 (13-10-19), Faceoff (12-10-19), Meeke19 (12-10-19), Roy Roedger (12-10-19)
Ich war auch schon in Flössenburg und war geschockt über die Greueltaten der Nazis und hatte Mitleid mit den Opfern. Aber ich kann dafür nichts, ich bin 1960 geboren und muß doch keine Teilschuld übernehmen, nur weil in meinem Ausweis "Deutsch" steht. Ich bin bestimmt kein Nazi und ich verurteile jeden Angriff gegen andere Menschen, egal, wer, nur, finde ich es abstrus, mich für etwas zu beschuldigen, zudem ich nichts kann.
Gerade die Deutschen machen es sich leicht (vor allem die Presse), das ganze Land als eins heranzuziehen. Wir sind Papst, sind wir alle Nazis. Davon halte ich nichts und gegen solche Spinner wie jetzt in Halle können auch die härtesten Gesetze nichts helfen.
Was ich allerdings unterstütze ist, daß wir hier im Forum alle Eishockey Fans sind und das ist eine Gemeinschaft, die nicht vor den Toren Mannheims aufhört, sondern eine friedliche Bewegung deutschlandweit ist, ich kann mich nur an positive Erinnerungen erinnern, egal, wo ich schon überall war und das waren nicht wenige Stadien
bruce hardy (13-10-19)
ich habe nicht nur gute Erinnerungen in eishockeystadien, mir wurde 1977 mein, blau-weiss-roter merc schal, in Kaufbeuren gezogen. ich war damals 16......
Geändert von hans maier 5 (12-10-19 um 17:43 Uhr)
Frag mal die SVW fans. Der Spruch geht gar nicht. Das ist pure Provokation auf ganz niedrigem Niveau. Später wundern sich alle wenns knallt. Mir persönlich liegt der Waldhof näher als der FCK. Kenne aber genug reine FCK fans (also nur Fusball fans, in der Pfalz gibt es sehr viele fans der Adler) und komme super mit denen klar.
Geändert von Dave Tomlinson (12-10-19 um 19:06 Uhr)
«Meine Definition von Glück? Keine Termine und leicht einen sitzen.» (Harald Juhnke)
Dann frag mal Münchens 85 Eishockey Anhänger, wie denen der Spruch mit der wahren Liebe AEV gefällt. Wahrscheinlich "kochen" die auch vor Begeisterung, trotzdem ist es kein Grund die gegenseitigen Heimspiele zu Kriegsschauplätzen zu machen. Klar ärgert solch ein Spruchband mit "Eishockeystadt Mannheim" (was schlichtweg der Wahrheit entspricht) die Blauschwarzen, aber damit dieses regelmässige oder demnächst in Mannheim zu erwartende Theater begründen zu wollen....sorry, definitiv nein.
Geändert von Meeke19 (13-10-19 um 11:17 Uhr)
Otto (13-10-19)
Hier gehts um den Rhein-Neckar-Raum.
München interessiert mich nicht.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
«Meine Definition von Glück? Keine Termine und leicht einen sitzen.» (Harald Juhnke)
Waldhof interessiert mich hier genauso wenig
Ralle (14-10-19)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen